Trockenbauprofile

Trockenbauprofile

Qualitative Trockenbauprofile - unentbehrlich für einen professionellen Innenausbau

Trockenbauprofile bilden das Gerüst einer Leichtbauwand. Sie werden rippartig wie ein Skelett aufgestellt und tragen Ihre Leichtbauwand. Darüber hinaus können Ihnen Knauf Trockenbauprofile beispielsweise zur Befestigung von Deckenplatten empfohlen werden. Knauf Profile werden in verschiedenen Ausführungen für unterschiedliche Verwendungszwecke angeboten. Bevor Sie Trockenbauprofile kaufen, müssen Sie sich zunächst darüber informieren, welche Produkte für welchen Verwendungszweck einsetzbar sind.

C- und U-Profile - Überblick über die angebotenen Trockenbau Baustoffe

Beim Metallständerwerk Ihrer Wand unterscheiden Sie generell zwischen C- und U-Profilen. Bei beiden Ausführungen handelt es sich um kantig gebogene Blechprofile. Den Unterschied zwischen einem C- und U-Profil ist an Beschaffenheit der Kanten erkennbar: Die Kanten von C-Trockenbauprofilen sind ein weiteres Mal nach innen gebogen. Bei einem U-Profil verlaufen die Kanten glatt.


 

Welches Profil für welchen Einsatzzweck?

Die beiden Arten Trockenbauprofile unterscheiden sich des Weiteren durch den Verwendungszweck. U-Profile kommen zum Einsatz, um nicht tragende Wände zu befestigen. Weiterhin dienen U-Profile im Trockenbau als Führungsschiene für die von Ihnen senkrecht eingesetzten Knauf C-Trockenbauprofile. Wenn Sie eine Decke befestigen oder Wände bauen wollen, müssen Sie immer als Erstes die U-Profile anbringen, in welche danach die C-Profile eingesetzt werden. Darüber hinaus werden Ihnen noch weitere Varianten Trockenbauprofile angeboten. Bei diesen Ausführungen handelt es sich um die Varianten CD, UD, UA, CW und UW.

 

  • Ein CD-Profil bildet die Basis zur Befestigung von Deckenplatten
  • Das UD-Profil wird oben an den Wänden montiert, um die CD-Profile einzuhängen
  • Ein UA-Profil wird in nachträgliche eingezogene Wände mit integrierten Türöffnungen eingesetzt, wenn das Gewicht der Türen besondere Anforderungen an die Metallrahmen Ihrer Wände stellt
  • Ein CW-Trockenbauprofil setzen Sie senkrecht in Ihr U-Trockenbauprofil ein, um zum Beispiel Platten aus Gipskarton daran zu befestigen
  • Das UW-Trockenbauprofil ist unentbehrlich beim Bau von nicht tragenden Wänden


Vorteile von Trockenbauprofilen

Speziell, wenn Sie Zwischenwände einziehen wollen, können Sie mit Knauf Trockenbauprofilen präziser arbeiten als mit dem Baustoff Holz. Aussparungen für Kabel, die von Ihnen innerhalb des Metallrahmens verlegt werden müssen, sind bei Knauf-Profilen bereits vorgefertigt. Sogar für den Bau gebogener Wände werden Ihnen von Markenherstellern, beispielsweise von Knauf, passende Profilsysteme angeboten.

  • 0172 7239973

Trockenbau Heilbronn